
Solution Focus Training
Ein Solution Focus Training für Führungskräfte, interne Coaches, HR-Professionals, Betriebsräte und Multiplikatoren ist ein Highlight. Unsere Solution Focus Trainings werden auch remote durchgeführt und als abwechslungsreich, erfrischend anders und gewinnbringend erlebt.
Ermöglichen Sie Ihren Führungskräften oder ausgewählten Fachkräften neuen gesunden Schwung zum Geschäftserfolg. Aufbauend auf vorhandene Fähigkeiten werden die unterschiedlichen aktuellen Herausforderungen und Themen besprochen und vorangebracht. Dafür wird der Solution Focus Ansatz genutzt und gleichzeitig vermittelt. Mit dem Solution Focus Ansatz lernen die Führungskräfte nicht wie Führung theoretisch sein sollte, sondern sie entdecken, was in ihrem Kontext bereits funktioniert und was sich wie verbessern lässt. Auf Führungstheorien und wissenschaftliche Erkenntnisse wird verwiesen.
Stimmen zum Solution Focus
Kirsten Huemrich IBM Coach und Führungskraft im VertriebDer effiziente und agile Solution Focus Ansatz hat mich absolut überzeugt!
Ich bemerke den Unterschied in vielen Gesprächssituationen – fast automatisch nutze ich den Solution Focus.
Kurze Zeit nach den ersten beiden Schulungstagen ist es bereits einigen meiner „Coachees“ positiv aufgefallen (firmenintern und firmenextern). Problemstellungen konnten in deutlich kürzerer Zeit gelöst werden (z.B. gegenüber dem mir viel länger bekannten systemischen Ansatz). Gerade das schnelle Eintreten des Erfolgs macht mich zuversichtlich, weiterhin mit diesem Ansatz fortzufahren. Ich empfinde gerade das Coachen am Telefon mit Solution Focus als erfreulich angenehmer. Solution Focus wende ich nicht nur in einem Coaching Gespräch an, es hilft täglich bei vielen Problemstellungen zur Lösungsfindung.
Katja Stahl HR Professional International School of DüsseldorfDer Solution Focus Workshop hat mir auf jeden Fall tolle Instrumente an die Hand gegeben, um ein effektives Coachinggespräch zu führen. Das Vergangene für Fragen nach dem ‚Stattdessen‘ zu nutzen und damit den Blick nach vorne und auf den gewünschten Soll-Zustand zu richten, ist aus meiner Sicht, insbesondere im geschäftlichen Kontext, deutlich zielführender. Darüber hinaus finde ich mich immer wieder in privaten Situationen, in denen diese SF Ansätze, Vorgehensweisen und Fragestellungen weiterhelfen. In Fleisch und Blut ist es noch nicht übergegangen, aber ich denke immer öfter in Gesprächen bewusst daran, diese Methode einzusetzen und bin überrascht, wie sich Gesprächsverläufe daraufhin ganz anders entwickeln.

Praxisnah und immer wieder nützlich
Bei komplexen Herausforderungen sowie auch in belastenden Situationen hilft der Solution Focus Ansatz den Blick wieder auf machbare Lösungen zu richten und Zuversicht und Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen.
Die Teilnehmer sind immer wieder begeistert, wie praxisnah und wirksam der Solution Focus Ansatz ist. Sie nutzen diesen nachhaltig für die unterschiedlichsten Gesprächssituationen mit Kollegen, Mitarbeitern, Kunden, in Zweier-Gesprächen sowie in Gruppensettings.
Gerade bereits umfangreich geschulte und erfahrene Führungskräfte beschreiben, dass sie vom Solution Focus für sich, ihre Abteilung und ihre Teams erstaunlich profitieren.
Stimmen zum Nutzen
Matthias von MitzlaffIch hatte in 2016 die große Freude, im Rahmen meiner Tätigkeit als Business Coach für die IBM eine Fortbildung bei Ingrid Reisch zu belegen. Diese vier Tage waren – obwohl ich bereits erfahrener Coach war – eine enorme Bereicherung für meinen Wissens- und Erfahrungsschatz. Ingrid gelang es auf anschauliche und emphatische Weise, uns Teilnehmern die Methode des lösungsfokussierten Coachings nahezubringen. Das Training bei ihr war stets kurzweilig, nutzbringend und interessant. Ich durfte viel von Ingrid lernen und kann mittlerweile sagen, dass das bei ihr Gelernte fester Bestandteil meiner eigenen Coachings ist.
Ingrid ist ein Coach und Lehrcoach, den ich allen Interessierten gerne weiterempfehle.
Claudia Hagenlocher IBM Coach und Führungskraft
- Erfolg hat sich schnell, spürbar und nachhaltig eingestellt
- Lösungsfokussierung ist universell einsetzbar
- Aktivitäten sind entsprechend straff, effizient, konkret, agil, der Lösung verpflichtet und somit erfolgreicher
- Kollegen, Geschäftspartner und Coachees melden positiv zurück, dass die Interaktion hilfreich, nützlich und zielführend war
- angenehme, wertschätzende Gesprächsatmosphäre, die jede Seite bestärkt, anstatt durch Problemsprache zu entmutigen
- Lösungen werden besprochen, Leichtigkeit wird möglich, Verbindlichkeit und Kulturwandel wird unterstützt und so können nachhaltige Erfolge entstehen.
Solution Focus ist für mich der Katalysator für wertschätzenden Umgang und effizient herbeigeführten Geschäftserfolg.
Trainingsdidaktik
Das Solution Focus Training vermittelt ein Vorgehen, eine Denk- und Sprechrichtung, ein Mindset. Bereits von Beginn des Solution Focus Trainingprogramms an erleben die Teilnehmer die konsequente Anwendung des Solution Focus, getreu dem Motto Tu, was du lehrst, wenn du lehrst, was du tust im Englischen einfacher gesagt Walk your talk.
Inhalte von Führungskräftetrainings im Allgemeinen |
Inhalte des Solution Focus für Führungskräfte |
---|---|
Theoretische Grundlagen und feststehende Themen als Inhaltsblöcke |
Orientierung an den Zielen/ der gewünschten Zukunft der Teilnehmer |
Modelle und vorgefertigte Übungen |
Die bereits vorhandene Expertise der Teilnehmer wird gesehen und verstärkt |
Wissensvermittlung und Kompetenzerwerb |
Eigenverantwortliches Lernen nach neurodidaktischen Prinzipien baut Kompetenz durch individualisierte Übungen auf |
Übertragung auf die eigenen Führungssituationen nach dem theoretischen Input bzw. der Übung und in Transferphasen |
Von Beginn des Trainings an orientiert sich der Solution Focus an den aktuellen, individuellen Herausforderungen der Teilnehmer und ist kontinuierlich transferorientiert |
Stimmen zur Trainingsdidaktik
Führungskraft Allianz DeutschlandEine Teilnehmerstimme zur Trainingsdidaktik:
Faszinierend ist, dass wir hier wirklich mal die Zeit zum Nachdenken hatten, wie wir die Probleme lösen können, die wir auch wirklich haben. In anderen Seminaren bekommen wir Problemlösungen und wenn die aber nicht zu dem passen, was wir brauchen, dann haben wir halt Pech gehabt. Hier haben wir gemeinsam Lösungen gefunden, die wir unmittelbar umsetzen können und werden.
Rebekka Dobner Management Development Manager Europe, Human Resources Faurecia Emissions Control Technologies, Germany GmbHDer Nutzen aus Sicht einer Auftraggeberin:
In der Konzeptionsphase hat sich Ingrid Reisch durch eine hohe geistige Flexibilität und Kreativität ausgezeichnet. Meine Vorstellungen für ein Trainingsprogramm für angehende und erfahrene Führungskräfte bei Faurecia wurden aktiv verstanden und umgesetzt. Mit dem Solution Focus Ansatz konnte ein Programm konzipiert werden, in welchem Führungskräfte unmittelbar ihre Fähigkeiten, Stärken und Kompetenzen ausbauen statt diese durch Führungsmodelle zu beleuchten.
Ingrid Reisch kann Menschen sehr schnell und gut einschätzen und diesen die richtigen Aufträge geben. Herausstechend und sehr nützlich ist ihre Gelassenheit im Training, ihre bewusste Entschleunigung und die gleichzeitige Hartnäckigkeit, Menschen nicht auszulassen – ein wirklich konsequenter Führungsstil während des Trainings.
Resilienz stärken mit dem Solution Focus
Der Solution Focus Ansatz aktiviert die Resilienz von Menschen. In Krisen ist der Zugang zu den eigenen Kompetenzen und Stärken oftmals verstellt. Mit dem Solution Focus Denken und Fragen richten wir unseren Blick und den Blick der Kunden auf einen guten Umgang mit Krisen, auf gemeisterte Herausforderungen und auf die gewünschte Zukunft. Wir finden machbare Schritte in eine gute Richtung und setzen diese um. So bleiben wir in Krisensituationen handlungsfähig, Krisen werden zu Herausforderungen.
Denken und Fallstricke in der Krise |
Denken und Wege aus der Krise mit dem Solution Focus |
---|---|
Viele Baustellen |
Ein Funken Zuversicht: Hilfe zur Selbsthilfe annehmen |
Generalisierung durch Fokussierung auf Probleme |
Differenzierung statt Generalisierung: Was funktioniert noch und ist wichtig? |
Angst vor negativen Auswirkungen |
Blick auf Ausnahmen richten: Wann ist es ein bisschen besser? |
Fehlende Kraft etwas zu tun |
Blick nach vorne: |
Sinnkrise |
Zuversicht: Kleine Schritte |